mardi 5 novembre 2024

Les 10 ans des Grands-parents pour le climat ont été fêtés à Fribourg, samedi 2 novembre 2024. On en parle dans la presse ...

Dans La Liberté, le 5 novembre : 

https://www.laliberte.ch/articles/regions/ville-de-fribourg/une-action-silencieuse-au-centre-ville-903616

Dans Frapp, le média numérique fribourgeois, le 3 novembre : 

https://frapp.ch/fr/articles/stories/grand-parent-pour-le-climat 

Sur le site national des Grands-Parents pour le climat : 

https://gpclimat-info.ch/gpclimat/Bulletin/N%C2%B072/1%20Edito.pdf

Dans le Freiburger Nachrichten, édition papier du 4 novembre :

(le lien en ligne pour les abonnés à la Freiburger Nachrichten)

Schweizer Klima-Grosseltern feierten in Freiburg ihren Geburtstag

Mit einer stillen Versammlung in der Fussgängerzone, der Versteigerung von selbst genähten Kochschürzen und künstlerischen Darbietungen feierten die Schweizer Klima-Grosseltern ihr Jubiläum.

Jean-Michel Wirtz

«Mehr Freude, Gesundheit und Solidarität. Weniger Verschwendung, Umweltverschmutzung und Individualismus» war das Motto am Samstag am Geburtstag der Schweizer Klima-Grosseltern. Für ihr Jubiläum trafen sich die Sektionen aus den verschiedenen Landesteilen in Freiburg.


Die stille Versammlung in der Fussgängerzone.
Quelle: Aldo Ellena

Den Festakt begannen die Mitglieder mit einer stillen Versammlung in der Romontgasse. Unbeweglich standen sie in der Fussgängerzone und hielten Papiertragetaschen in der Hand, auf die sie Klimaslogans aufgeschrieben hatten. Später standen im Kollegium Gambach künstlerische Darbietungen und das Singen von Klimaliedern auf dem Programm. Zudem wurden selbst genähte Kochschürzen versteigert. «Anstatt neue Schürzen zu bestellen, die in China mit umweltschädlichem Material hergestellt werden, haben wir beschlossen, selbst Schürzen – wenn möglich aus wiederverwertbaren Stoffen – zu nähen», schreibt der Schweizer Verein in einer Mitteilung.

 
Quelle: Aldo Ellena

Gründung in Lausanne 

Dessen Geburtsstunde war vor zehn Jahren in Lausanne. Das Ziel gemäss der damaligen Gründungscharta: «Unseren Nachkommen die Chance zu geben, auf der Erde in einem Klima und einer Umwelt zu leben, die der Erneuerung des Lebens förderlich sind.» 2018 entwickelte der Verein Regionalorganisationen in der Romandie, unter anderem in Freiburg, Genf und Neuenburg. Ein Jahr später gelang dem Verein der Sprung über den Röstigraben: In Zürich gründeten Seniorinnen und Senioren aus acht Deutschschweizer Kantonen einen Ableger für den deutschsprachigen Raum.
 
 
Die Mitglieder standen entlang der Romontgasse.
Quelle: Aldo Ellena
 
Für das Fest zum zehnjährigen Bestehen fiel die Wahl auf die Stadt Freiburg wegen ihrer Zweisprachigkeit und der zentralen Lage, so der Verein.